In der Schweiz muss jeder Mensch, der einen Führerschein machen will, einen sogenannten Nothelferkurs absolvieren. Bei der Veranstaltung in Könitz werden daher alle wichtigen Informationen vermittelt, um zu wissen, wie man sich in einer Notsituation verhält.
Wie lange dauert der Nothelferkurs in Köniz und wie lange ist er gültig?
Die Absolventen müssen insgesamt zehn Stunden am Nothelferkurs in Könitz teilnehmen. In dieser Zeit werden sowohl theoretische Informationen als auch praktische Elemente vermittelt. Wenn sie immer erschienen sind, haben sie den Kurs bestanden. Während dieser Stunden müssen sie immer mal wieder auch selbst zeigen, dass sie die Theorie verstanden, haben. Der Nothelferkurs Köniz ist in der Schweiz sechs Jahre gültig. Nach dieser Zeit muss erneuert werden.
Was lernt man in einem Nothelferkurs Köniz?
Die Teilnehmer lernen, wie sie in einer Notsituation, wie zum Beispiel bei einem Unfall, passend reagieren. So müssen sie zum Beispiel mit einem sogenannten Defibrillator richtig agieren. Gleichzeitig wird Ihnen das Wissen vermittelt, wie sie in einer solchen Situation versuchen können, nicht in Panik zu geraten. Denn das ist sehr wichtig, um den Unfallgeschädigten zu helfen und die Situation nicht noch schlimmer zu machen. Folgende Massnahmen werden in dem Kurs vermittelt:
Erste Hilfe
künstliche Beatmung
stabile Seitenlage
Herzmassage
und die grundsätzliche Anatomie des Menschen
Doch der Nothelferkurs in Köniz ist nicht nur wichtig für die Geschädigten, sondern auch für die Teilnehmer selbst. Denn auch diese sollten wissen, wie sie in einer solchen Situation reagieren und wie sie einen Unfall beispielsweise einschätzen. Sehr wichtig ist auch, dass sie die Ruhe bewahren und Hilfe holen. Kleinere Massnahmen können hingegen auch selbst durchgeführt werden. Diese stellen wir Dir in dem Kurs vor. Anschliessend musst Du auch selbst Hand anlegen und das Erlernte umsetzen.
In dem Nothelferkurs in Köniz stehen die Teilnehmer nicht nur neben dem Kursleiter, sondern müssen immer wieder auch bestimmte Massnahmen durchführen (siehe oben). Unter anderem gilt es dabei lebensrettende Anwendungen umzusetzen. Ist zum Beispiel eine Verbrennung aufgetreten, gilt es, die passenden Massnahmen durchzuführen, damit die Folgeschäden nicht ganz so schlimm ausfallen. Auch das lernen die Teilnehmer im Nothelferkurs in Könitz.
Durch den Nothelferkurs Köniz Leben retten
Es ist eine menschliche Pflicht, verletzte Personen zu retten beziehungsweise alle Massnahmen durchzuführen, damit diese direkt behandelt werden. Der Nothelferkurs Könitz eignet sich an Autofahrer, aber auch an Menschen, die keinen Führerschein besitzen. Denn es ist immer von Vorteil, wenn man weiss, welche Massnahmen nach einem Unfall erforderlich sind.
Es kann in vielen Situationen des Alltages zu einer Situation kommen, in der ein Mitmensch Hilfe benötigt. Daher solltest Du wissen, was genau in einer solchen zu tun ist. Hast Du weitere Fragen? Dann kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren und Dich kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
Richtig vorgehen nach einem Unfall
Es kann immer mal passieren, dass wir Zeuge eines Unfalls werden. Und durch den Nothelferkurs wissen wir, wie wir in einer solchen Situation reagieren müssen. Das ist auf jeden Fall besser, als nur danebenzustehen und nichts tun zu können. Natürlich solltest Du auch immer Hilfe rufen. Doch in der Zwischenzeit kannst Du Erste Hilfe-Massnahmen durchführen und so eventuell Leben retten. Sehr häufig ist dabei schnelles Handeln erforderlich und genau dieses erlernst Du in dem Kurs.
Melde Dich noch heute für diesen an!